Terrassenbeläge
Nadelholz
Nur die Harten kommen in den Garten?
Viele Jahre galt dieser Anspruch bei der Wahl der Terrassenbeläge. Zwischenzeitlich gibt es eine große Auswahl an Nadelhölzern, die sich in der Außenanwendung bewährt haben. Die widerstandsfähigen Dielen strahlen durch ihr Wuchsbild und den Astanteil Wärme und Natürlichkeit, aber auch einen gewissen Grad an Design aus.
Je nach Holzart und Verlegung können Sie von rustikal bis stylisch-modern gestalten. Nadelhölzer bieten Ihnen dabei ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis.






Hartholz
Schönheit auf Dauer
Aufgrund der hohen Festigkeitswerte und der guten Widerstandsfähigkeit werden Harthölzer dort eingesetzt, wo hohe Beanspruchungen auftreten.
Im unbehandelten Zustand bekommen die Hölzer durch UV-Strahlung und Regenwasser eine silbergraue Patina. Im Außenbereich ist eine Behandlung mit pigmentiertem Pflegeöl vorzuziehen.
Thermisch modifizierte Hölzer
… können mehr
Ob thermisch behandelt oder wie Accoya® mit Essigsäure haltbar gemacht: Modifizierte Hölzer können mehr und entfalten ihr ganzes Können im Außeneinsatz. Holz wird durch biozidfreie chemische und thermische Eingriffe in den Zellwänden auf molekularer Ebene „modifiziert“, sprich in den Eigenschaften noch verbessert.
Modifizierte Hölzer sind resistenter, formstabiler und ökologischer!
Ergebnis der Holzmodifizierung:
- Einsatz nachhaltiger Hölzer
- Erhöhung der Dauerhaftigkeit
- Verbesserung des Quell- und Schwindverhaltens


